Lehrgang «Buddhistische Meditation, Spiritualität und Psychologie» in drei Modulen: Modul 1 Buddhistische Spiritualität
Buddhistische Spiritualität besteht aus dem Erkennen der Buddhanatur in allen Lebewesen und das Erkennen der Natur der Leiden, der Ursachen der Leiden und Anwendung der Methoden, die einem aus dem Leiden herausführen. Die Buddhistische Philosophie sieht die Welt als ineinander verwobenes System. Glück und Leid entstehen nicht aus sich selbst, sondern sie sind Resultate unserer Handlungen, die wir Karma nennen. Karma wird von unserem eigenen Geist erschaffen. Die Schulung des eigenen Geistes ist die zentrale Bedeutung der Buddhistischen Spiritualität.
Dhammapada
Der Geist wird mit drei Schulungen gezähmt: durch die Schulung der Disziplin, der Meditation und der Weisheit. Das Vermeiden schädlicher Handlungen gegenüber anderen und sich selbst ist die Definition der Schulung der Disziplin. Die verschiedenen Arten von Meditation, die Buddha lehrte, gehören zur Schulung der Meditation. Grosse Sammlungen der Lehre des Buddha über die Natur unserer Gedanken und Emotionen, z.B. das Herz-Sutra, gehören zur Schulung der Weisheit.
Kursleiter: Lharampa Tenzin Kalden
Lharampa Tenzin Kalden wurde 1972 in Tibet geboren. Er studierte 17 Jahre lang an der Klosteruniversität Sera, Südindien, und schloss das Studium der fünf grossen Wissenschaften des Buddhismus ab. Er erlangte den Titel des Rabjampa und erreichte die höchste akademische Stufe der Gelug-Tradition, den Lharampa.
Kursdaten:
27.-30. April 2025: Modul 1
8.-11. Juli 2025: Modul 2
4.-7. September 2025: Modul 3
Kurskosten
CHF 1950.- exkl. Kost und Logis
Anmeldung
Anmeldung und Zimmerbuchung via zentrumRANFT,
info@zentrumranft.ch, 041 660 58 58, www.zentrumranft.ch
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Bei Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an Tenzin Kalden (E-Mail: tenkal2001@yahoo.com oder Telefon: +41 79 947 54 36).