13. Apr. bis 22. Jun. /Sachseln
Event-Serie
Frieden – Мир:
Gruppenausstellung mit Künstler*innen aus der Ukraine und der Schweiz
Informationen
- So, 13. Apr
- Di, 15. Apr
- Mi, 16. Apr
- Do, 17. Apr
- Sa, 19. Apr
- So, 20. Apr
- Di, 22. Apr
- Mi, 23. Apr
- Do, 24. Apr
- Fr, 25. Apr
- Sa, 26. Apr
- So, 27. Apr
- Di, 29. Apr
- Mi, 30. Apr
- Do, 1. Mai
- Fr, 2. Mai
- Sa, 3. Mai
- So, 4. Mai
- Di, 6. Mai
- Mi, 7. Mai
- Do, 8. Mai
- Fr, 9. Mai
- Sa, 10. Mai
- So, 11. Mai
- Di, 13. Mai
- Mi, 14. Mai
- Do, 15. Mai
- Fr, 16. Mai
- Sa, 17. Mai
- So, 18. Mai
- Di, 20. Mai
- Mi, 21. Mai
- Do, 22. Mai
- Fr, 23. Mai
- Sa, 24. Mai
- So, 25. Mai
- Di, 27. Mai
- Mi, 28. Mai
- Do, 29. Mai
- Fr, 30. Mai
- Sa, 31. Mai
- So, 1. Jun
- Di, 3. Jun
- Mi, 4. Jun
- Do, 5. Jun
- Fr, 6. Jun
- Sa, 7. Jun
- So, 8. Jun
- Di, 10. Jun
- Mi, 11. Jun
- Do, 12. Jun
- Fr, 13. Jun
- Sa, 14. Jun
- So, 15. Jun
- Di, 17. Jun
- Mi, 18. Jun
- Do, 19. Jun
- Fr, 20. Jun
- Sa, 21. Jun
- So, 22. Jun
-
Datum: Sonntag, 13. April
-
Beginn: 11.00 Uhr
-
Ende: 17.00 Uhr
Der Event beginnt in
Tage
:
Std.
:
Min.
:
Sek.
- Sonntag, 13. April 2025
- Dienstag, 15. April 2025
- Mittwoch, 16. April 2025
- Donnerstag, 17. April 2025
- Samstag, 19. April 2025
- Sonntag, 20. April 2025
- Dienstag, 22. April 2025
- Mittwoch, 23. April 2025
- Donnerstag, 24. April 2025
- Freitag, 25. April 2025
- Samstag, 26. April 2025
- Sonntag, 27. April 2025
- Dienstag, 29. April 2025
- Mittwoch, 30. April 2025
- Donnerstag, 1. Mai 2025
- Freitag, 2. Mai 2025
- Samstag, 3. Mai 2025
- Sonntag, 4. Mai 2025
- Dienstag, 6. Mai 2025
- Mittwoch, 7. Mai 2025
- Donnerstag, 8. Mai 2025
- Freitag, 9. Mai 2025
- Samstag, 10. Mai 2025
- Sonntag, 11. Mai 2025
- Dienstag, 13. Mai 2025
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- Donnerstag, 15. Mai 2025
- Freitag, 16. Mai 2025
- Samstag, 17. Mai 2025
- Sonntag, 18. Mai 2025
- Dienstag, 20. Mai 2025
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- Donnerstag, 22. Mai 2025
- Freitag, 23. Mai 2025
- Samstag, 24. Mai 2025
- Sonntag, 25. Mai 2025
- Dienstag, 27. Mai 2025
- Mittwoch, 28. Mai 2025
- Donnerstag, 29. Mai 2025
- Freitag, 30. Mai 2025
- Samstag, 31. Mai 2025
- Sonntag, 1. Juni 2025
- Dienstag, 3. Juni 2025
- Mittwoch, 4. Juni 2025
- Donnerstag, 5. Juni 2025
- Freitag, 6. Juni 2025
- Samstag, 7. Juni 2025
- Sonntag, 8. Juni 2025
- Dienstag, 10. Juni 2025
- Mittwoch, 11. Juni 2025
- Donnerstag, 12. Juni 2025
- Freitag, 13. Juni 2025
- Samstag, 14. Juni 2025
- Sonntag, 15. Juni 2025
- Dienstag, 17. Juni 2025
- Mittwoch, 18. Juni 2025
- Donnerstag, 19. Juni 2025
- Freitag, 20. Juni 2025
- Samstag, 21. Juni 2025
- Sonntag, 22. Juni 2025
Das Thema Frieden ist vor allem durch seinen Gegenpol Krieg heute leider so aktuell wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Die Ausstellung «Frieden – Мир» legt den Fokus darauf, was Kunstschaffende mit dem Begriff «Frieden» verbinden und zeigt zeitgenössische Arbeiten zum Thema. Dabei nimmt sie primär den Blickwinkel jener ein, für welche Frieden derzeit nur eine Utopie darstellt, einen Zustand weit entfernt von der eigenen Lebensrealität. Dazu hat das Museum Bruder Klaus Kunstschaffende aus der Ukraine eingeladen, ihre Werke in Sachseln auszustellen. Ergänzt werden die Arbeiten von Werken Schweizer Kunstschaffenden.
Die Ausstellung will die Vielschichtigkeit des hochaktuellen Themas aufzeigen. Der Frieden ist in diesem Zusammenhang etwas sehr Persönliches und seine Interpretation sehr individuell. Die Ansätze reichen von politischen Arbeiten über Werke der Trauerbewältigung bis hin zu identitätsbildenden Arbeiten der Erinnerungskultur. In den historischen Räumen des Museum Bruder Klaus und im Museumsgarten offenbart sich dabei ein vielseitiges Panorama mit verschiedenen künstlerischen Zugängen und Formen, die allesamt zum Nachdenken über den Frieden und seine Bedeutung anregen.
mit: Adrian Gander (Anoy), Anastasiia Zazuliak, Andriy Naboka, Anna Kakhiani, Alex Derega, Daria Lutsyshyna, Lera Sxemka, Kateryna Didyk, Tetyana Kalyuzhna, Yevhen Spizh, Iryna Kurhanska, Marharyta Zhurunova und Bohdan Lokatyr, Natalka Blok und Matvii Kushnar, Olivia Abächerli, Polina Doroshenko, Samina Sofia Molfetta, Serhii Hulievych, Sophia Suliy
Die Ausstellung will die Vielschichtigkeit des hochaktuellen Themas aufzeigen. Der Frieden ist in diesem Zusammenhang etwas sehr Persönliches und seine Interpretation sehr individuell. Die Ansätze reichen von politischen Arbeiten über Werke der Trauerbewältigung bis hin zu identitätsbildenden Arbeiten der Erinnerungskultur. In den historischen Räumen des Museum Bruder Klaus und im Museumsgarten offenbart sich dabei ein vielseitiges Panorama mit verschiedenen künstlerischen Zugängen und Formen, die allesamt zum Nachdenken über den Frieden und seine Bedeutung anregen.
mit: Adrian Gander (Anoy), Anastasiia Zazuliak, Andriy Naboka, Anna Kakhiani, Alex Derega, Daria Lutsyshyna, Lera Sxemka, Kateryna Didyk, Tetyana Kalyuzhna, Yevhen Spizh, Iryna Kurhanska, Marharyta Zhurunova und Bohdan Lokatyr, Natalka Blok und Matvii Kushnar, Olivia Abächerli, Polina Doroshenko, Samina Sofia Molfetta, Serhii Hulievych, Sophia Suliy
Veranstaltungsort
Veranstalter:
Museum Bruder Klaus Sachseln
Ähnliche Veranstaltungen
-
23. bis 30. März
Ausstellung im Zeughaus auf dem Landenberg: 13ER KUNSTTREFF PRÄSENTIERT BINGO NR. 3
Sarnen
-
14. Dez. bis 20. Apr.
Sonderausstellung - Starke Frauen am Seil: Die Geschichte des Rendez-vous Hautes Montagnes
Engelberg
-
Sa., 19. April
Finissage Pop-up Art Galerie Immaginazione: Letzte Gelegenheit für einen Besuch.
Engelberg